Mysterium Lagavulin

124678910
  • scumi User Dabei seit: 01.09.2011Beiträge: 138Bewertungen: 8
    Optionen

    na toll, ich hab jetzt den Thread gelesen und bin nicht umhergekommen eine neue Flasche aufzureißen. icon_smile.gif

    *mmmmhhhhh*

  • Celtic User Celtic Dabei seit: 15.02.2012Beiträge: 10,993Flaschensammlung:Celtic's SammlungBewertungen: 170
    , letzte Änderung 17. April 2012 um 22:27
    Optionen
  • Noface83 User Noface83 Dabei seit: 06.05.2011Beiträge: 4,796Bewertungen: 305
    Optionen

    Sorry, dass ich diesen alten thread ausgraben muss, aber ich habe eine kleine Frage an alle Lagavulin-Experten:

    Wird beim Lagavulin 16 der Whisky erst in Bourbon-Fäßern gelagert und dann in Sherry-Fäßer nachgereift und ist es ein Vated aus reinen B und S Faßreifungen ?
    Und wie siehts beim DE aus ?

    Bin auch in der bösen Base und beim Fassstarken Whisky unter Noface83 zu finden ^^
  • Imperial_NR User Dabei seit: 16.02.2011Beiträge: 94Bewertungen: 1
    Optionen

    Lagavulin 16 hat nie ein Sherryfass von innen gesehen.
    Reift ausschließlich in Bourbon-Fässern.

  • Rotaermel User Rotaermel Dabei seit: 20.06.2012Beiträge: 626Bewertungen: 0
    Optionen

    Welche weiteren Lagavulin-Abfüllung sind denn noch empfehlenswert? Distillers?

  • Tobi. User Tobi. Dabei seit: 29.11.2011Beiträge: 589Bewertungen: 0
    Optionen
    "Rotaermel" schrieb:
    Welche weiteren Lagavulin-Abfüllung sind denn noch empfehlenswert? Distillers?


    Der hat was! :mrgreen:
    Polarisiert natürlich auch, da schon etwas "extrem". Finde aber, dass der PX gut gegen den heftigen Charakter des Lagavulin ankommt...
    Muss nicht jedem gefallen, sollte man aber mal probiert haben. Wenn's nicht schmeckt, hat man zumindest eine Bildungslücke geschlossen...:wink:

  • SaschaP User SaschaP Dabei seit: 12.01.2012Beiträge: 585Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 3. Oktober 2012 um 18:55
    Optionen
    "Imperial_NR" schrieb:
    Lagavulin 16 hat nie ein Sherryfass von innen gesehen.
    Reift ausschließlich in Bourbon-Fässern.


    Also da sagt der Hors`t aber was anderes...

    ich meine nämlich auch, dass er im Sherryfass gefinished ist-habe aber keine Quelle dafür.

    Hast du also eine für die ausschließliche Bourbon-Fassreifung?

  • Taurelin User Taurelin Dabei seit: 05.08.2011Beiträge: 198Bewertungen: 0
    Optionen

    Da scheint es widersprüchliche Infos zu geben. Was ich gefunden habe:

    Der Whisky aus der Lagavulin-Destillerie zählt zu den komplexesten, die es gibt. Süße, die an Sherry erinnert, verbindet sich mit typischem Inselcharakter. Und das, obwohl Lagavulin gar nicht in Sherry-Fässern lagert.

    (Quelle)

    "My sky is darker than thine!" SENTENCED (1993)
  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 21.05.2012Beiträge: 0Bewertungen: 0
    Optionen

    Artikel: Lagavulin - 16 Jahre
    Hersteller: Lagavulin
    Alter: 16 Jahre
    Whiskytyp: Single Malt Whisky
    Faßtyp: Bourbon and Sherry Casks
    Land: Schottland
    Region: Islay
    Abfüller: Originalabfüllung
    Alkoholgehalt: 43 % Vol.
    Inhalt: 0.7 ltr.
    in Geschenkpackung


    aus einem anderen Shop, den ich hier nicht nenne, da nicht gerne gesehen, herauskopiert - also auch Sherry Casks - die Bourbons und Sherrys werden dann wohl zusammengeschüttet wie so oft bei Single Malt.

    "The barrel is a greater invention than the wheel because you can't mature whisky in a wheel." - Jim McEwan Meine Sample-Liste: http://www.whisky.de/nc/tfg/forum/forum/mm_forum_pi1/beitraege//whiskey_rum_cognac_gin_jocmuellers_samples.html Aktuelle FT:
  • Torsten_K2 User Dabei seit: 06.03.2008Beiträge: 1,503Bewertungen: 0
    Optionen

    Na, ob Händler und deren Shops eine zuverlässige Quelle darstellen? Ob da immer hundertprozentiges Fachwissen vorhanden ist und nicht vielleicht auch Sehnsüchte der Kundschaft befriedigt werden müssen?

    Meine Quelle sagt zum 16er: eindeutig keine Sherryfässer.
    "Type of casks filled for branded malt 99,5% third-fill American oak hogsheads, 0,5% third-fill sherry butts"
    Andrew Jefford, Peat Smoke and Spirit - A portrait of Islay and its Whiskies, S. 290

    Und der Mann arbeitete bei der Recherche zu seinem Buch Hand in Hand mit der Industrie, sollte also wissen, wovon er schreibt.

    Die DE lagert nach Aussage des Distillery Managers zunächst in Bourbonfässern, bevor sie in PX-Sherryfässern gefinisht wird, und zwar "rather months than years" - wie aus anderer Quelle gehört etwa sechs Monate.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.