[suche] Glendronach Tawny Port 15-Ersatz

«1
  • [Gelöschter Benutzer]
    Themenersteller
    Dabei seit: 05.08.2013Beiträge: 0Flaschensammlung:Gladiator a.D.Bewertungen: 0

    Hallo,

    ich habe neulich doch noch die Gelegenheit bekommen den Glendronach Tawny Port 15 Jahre zu kosten und ich war total begeistert. Ich kann nicht genau beschreiben, was mich so fasziniert hat, es war einfach eine wunderbare Komposition ohne spürbaren Alkohol. Es ist sowohl der erste Glendronach als auch der erste Whisky mit Port cask finish den ich probiert habe. Welcher Whisky kommt diesem Whisky am nächsten?

    Ihr könnt mir auch gerne ganz andere Whiskys emfpehlen, von denen ihr glaubt, daß sie meinen Geschmack treffen könnten. Meine Lieblingswhiskys sind:
    - Ardbeg Uigeadail
    - Port Charlotte heavily peated
    - Glenfarclas 15

    Key_to_Wisdom 1.0 - Ein Schlüssel, eine Anmeldung.
    Signatury + Meine Samplebörse (z.Z. geschlossen) + Vintage

    Flaschenteilungen:
    beendet: I II III IV V VI VII

  • dubbeglas User dubbeglas Dabei seit: 17.11.2013Beiträge: 79Flaschensammlung:dubbeBarBewertungen: 14
    Optionen

    Hallo,
    deine Leidenschaft für die neue Entdeckung teile ich. Ein wunderbarer runder und tiefer Single Malt.
    Als wir den entdeckt haben, dachten wir es liegt einfach am Port Finish. Allerdings haben andere etwa gleich alte Port-Malts bei weitem nicht diese Erwartungen bestätigen können. Der 15jährige Benriach Tawny Port ist wesentlich schärfer und nicht so gut abgerundet. Der Tomatin 14 Port Finish hat eine deutliche Holznote.

    Schade für dich, dass du den GD erst entdeckt hast, nachdem er jetzt mit einer 18 auf dem Etikett so viel teuerer geworden ist. Wir haben uns rechtzeitig einige Flaschen ins Regal gestellt 8).

    Gruß, Michael

  • Flogging-Molly User Flogging-Molly Dabei seit: 09.09.2011Beiträge: 110Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 2. Oktober 2014 um 15:27
    Optionen

    Hallo.
    Also ich kann dir nur Recht geben. Der Glendronach Tawny Port 15 ist für mich absolute Spitzenklasse. Einen besseren mit Port Finish hab ich bis jetzt noch nicht gefunden. Ich glaube das wird auch schwer. Den einzigen den ich Dir empfehlen kann ist der Glencadam 12y Portwood Finish. Auch ein sehr leckerer Tropfen der zwar nicht an den GD rankommt den man aber bedenkenlos trinken kann.
    Falls Du noch was mit Sherry suchst dann solltest Du dir auf jeden Fall den
    Glendronach 15y Revival zulegen. Für mich auch ein absoluter Spitzenwhisky.
    Gruss

    Cigarettes and Whisky and wild, wild, wild women. They’ll drive you crazy, they’ll drive you insane.
  • Oldie61 User Oldie61 Dabei seit: 28.01.2014Beiträge: 5,643Bewertungen: 1
    Optionen

    Hi,

    wenn du den GD Tawny Port 15yo nicht mehr finden solltest,
    kann ich dir den GD Tawny Port 18yo auf jeden Fall empfehlen.
    Auch wenn er teurer ist. Er ist es wert:exclaim:

    Gruß,
    Oldie61

    Oldie61
    Old School




  • Bongo User Bongo Dabei seit: 30.11.2011Beiträge: 649Bewertungen: 0
    Optionen
    "Oldie61" schrieb:
    Hi,

    ...
    kann ich dir den GD Tawny Port 18yo auf jeden Fall empfehlen.
    Auch wenn er teurer ist. Er ist es wert:exclaim:

    Gruß,
    Oldie61



    So verschieden sind die Geschmäcker. Wir haben vor kurzem diverse Portreifungen und Finishes probiert.
    Da kam der neue 18 er mit Abstand am schlechtesten weg.

    Wenn es rauchig sein darf, wäre der BenRiach Solstrice 17 mein Tip.

    Bourbon Fass und Tawny Port Finish und mit 50% auch mit genug Bums :biggrin:.

  • Oldie61 User Oldie61 Dabei seit: 28.01.2014Beiträge: 5,643Bewertungen: 1
    Optionen
    "Bongo" schrieb:
    "Oldie61" schrieb:
    Hi,

    ...
    kann ich dir den GD Tawny Port 18yo auf jeden Fall empfehlen.
    Auch wenn er teurer ist. Er ist es wert:exclaim:

    Gruß,
    Oldie61



    So verschieden sind die Geschmäcker. Wir haben vor kurzem diverse Portreifungen und Finishes probiert.
    Da kam der neue 18 er mit Abstand am schlechtesten weg.



    Willst du mir schlechten Geschmack unterstellen?
    Das werde ich gleich meiner Frau erzählen.:mrgreen:

    Nein quatsch... zum Glück sind die Geschmäcker so unterschiedlich.

    Ich empfand den 18yo im "Direkt-Vergleich" mit dem 15yo
    nicht nur reifer, sondern auch runder und stimmiger.

    Oldie61
    Old School




    ASWhisky gefällt das
  • [Gelöschter Benutzer]
    Themenersteller
    Dabei seit: 05.08.2013Beiträge: 0Flaschensammlung:Gladiator a.D.Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 2. Oktober 2014 um 19:32
    Optionen

    Hallo,

    Michael (das ist auch mein Name), aus der Pfalz mit einem Dubbeglas als Avatar. Das ist doch auf anhieb sympathisch! Der Tomatin könnte also interessant sein. Ich liebe den Geruch der verschiedenen Hölzer und rieche gerne frisch geschnittenem Holz. Z.B.: Ist Pappelholz wunderbar aromatisch und süß und jedes Holz bringt eine andere Note mit. Wenn Du das unter "Holznote" - auch Eichenholz - verstehst, hört sich das interessant an. Eigentlich fällt mir jetzt spontan kein Whisky ein, dem ich eine besondere Holznote zuschreiben würde. :smile:

    Den Glendronach Revival habe ich mir auch schon ausgekuckt, die ganze Brennerei scheint mir verdächtig zu sein. Sherry-Einfluß mag ich jedenfalls auch sehr gerne und bisher war da für mich Glenfarclas das Maß der Dinge. Irgendwie haben die Glenfarclas-Whiskies etwas einzigartiges, unverwechselbares was ich gerne mag.

    Glenfarclas und Glendronach scheinen auch Brennereien zu sein, die auf mich nicht nur wegen der Qualität ihrer Whiskies sympathisch zu sein scheinen. Wenn man da an die Marketing-Schmiede von Ardbeg denkt. Trotzdem ist der Ardbeg Uigeadail vom Geschmack her einer meiner Top-5-Whiskies, obwohl bei Ardbeg ein Gschmäckle bleibt.

    Hat jemand schonmal den Talisker Port Ruighe probiert? Ich mag den Highland Park 18 ganz gerne (einst war der auch erschwinglich) und mochte die dezente Rauchnote. Die Talisker 10 und 57° North habe ich schonmal probiert und für gut - aber nicht überragend - befunden. Wobei ich eigentlich NAS nicht unterstützen möchste, sodaß die gannten BenRiach, Tomatin und Glencadam auf meiner Wunschliste prompt am Talisker vorbeigezogen sind.

    edit:
    Was haltet ihr eugentlich vom Bowmore Darkest? Der steht einerseits auch schon seit gerauer Zeit auf meiner Wunschliste, andererseits finde ich es suspekt mit der Qualität der Fässer zu werben und dann mit Farbstoff nachzuhelfen ...

    Key_to_Wisdom 1.0 - Ein Schlüssel, eine Anmeldung.
    Signatury + Meine Samplebörse (z.Z. geschlossen) + Vintage

    Flaschenteilungen:
    beendet: I II III IV V VI VII

  • Bongo User Bongo Dabei seit: 30.11.2011Beiträge: 649Bewertungen: 0
    Optionen
    "Bongo" schrieb:
    So verschieden sind die Geschmäcker. Wir haben vor kurzem diverse Portreifungen und Finishes probiert.
    Da kam der neue 18 er mit Abstand am schlechtesten weg.

    .


    Der Tomatin 14 kam bei mir bei dem Vergleichstasting übrigens am besten weg.

    Sehr harmonisch, sehr schön fruchtig.

  • maltaholic User maltaholic Dabei seit: 29.07.2014Beiträge: 37,063Flaschensammlung:maltaholics KellergeisterBewertungen: 1061
    Optionen
    "Bongo" schrieb:
    So verschieden sind die Geschmäcker. Wir haben vor kurzem diverse Portreifungen und Finishes probiert.
    Da kam der neue 18 er mit Abstand am schlechtesten weg.


    ... da stimme ich zu. Im Vergleich zum 15jährigen ist der Aufpreis für den 18jährigen nicht gerechtfertigt.

    “Whisky, like a beautiful woman, demands appreciation. First you gaze, then it's time to drink.” ― Haruki Murakami


    Meine Samples „malta‘s malts“ 

  • Flogging-Molly User Flogging-Molly Dabei seit: 09.09.2011Beiträge: 110Bewertungen: 0
    Optionen

    Der Talisker Port Ruighe ist auch ein sehr empfehlenswerter Tropfen. Er ist nicht so "pfeffrig" wie der 10er und ist auch "weicher" aber er hat den typischen Talisker Character und dann noch in Verbindung mit dem Port. Sehr lecker!!!

    Cigarettes and Whisky and wild, wild, wild women. They’ll drive you crazy, they’ll drive you insane.
  • dubbeglas User dubbeglas Dabei seit: 17.11.2013Beiträge: 79Flaschensammlung:dubbeBarBewertungen: 14
    Optionen
    "Key_to_Wisdom" schrieb:
    Was haltet ihr eugentlich vom Bowmore Darkest? Der steht einerseits auch schon seit gerauer Zeit auf meiner Wunschliste, andererseits finde ich es suspekt mit der Qualität der Fässer zu werben und dann mit Farbstoff nachzuhelfen ...


    Wieviel da nachgefärbt ist weiß ich natürlich auch nicht, aber der Geschmack kann sich "sehen" lassen. Er hat ziemlich viel Rauch, etwas Speckaroma, aber auch Rosinen und Datteln. Auf der Zunge schmeckten Karamell und Sherry, aber der Rauch beisst etwas. Bittermandel im Abgang. All das natürlich subjektiv, wie üblich, bin kein Mastertaster :wink:.
    Im direkten Vergleich würde ich aber den ähnlich gelagerten Talisker Distiller Edition vorziehen. Generell mag ich den Taliskerrauch lieber als den von Islay.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.