Welcher Ardbeg / Laphroaig ist eigentlich der richtige?

13
  • Involuntarius User Dabei seit: 05.07.2015Beiträge: 39Bewertungen: 0
    Optionen
    "LittleDrammerBoy" schrieb:
    "NaMara" schrieb:
    Den Ardbeg Ten fand ich etwas kraftlos, und den Laphi 10 etwas wässrig


    What?:eek:


    Vielleicht gefallen ihm die NAS-Whiskys besser, weil jüngere Fässer verwendet wurden und entsprechend der Geschmack irgendwie intensiver und mehr junge Kraft dahintersteckt (um es mal so auszudrücken).

  • LDB User LDB Dabei seit: 22.08.2015Beiträge: 7,283Bewertungen: 28
    Optionen
    "stefanu" schrieb:
    Hier gab's mal ein Vergleichstasting des Ardbeg 10 von L4 bis L14:
    http://www.whisky.de/tfg/forum/forum/mm_forum_pi1/beitraege//ardbeg_ten_vergleichstasting_l4_l6_l10_l12_l14.html

    Mir persönlich hat dabei der neueste, L14, am besten geschmeckt/quote]


    Danke für diesen sehr aufschlussreichen Link! :smile:

    LDBs Sample-Bar - come in and find out!

    Ich hab sie nicht alle - aber viele.


  • LDB User LDB Dabei seit: 22.08.2015Beiträge: 7,283Bewertungen: 28
    Optionen
    "Involuntarius" schrieb:
    "LittleDrammerBoy" schrieb:
    "NaMara" schrieb:
    Den Ardbeg Ten fand ich etwas kraftlos, und den Laphi 10 etwas wässrig


    What?:eek:


    Vielleicht gefallen ihm die NAS-Whiskys besser, weil jüngere Fässer verwendet wurden und entsprechend der Geschmack irgendwie intensiver und mehr junge Kraft dahintersteckt (um es mal so auszudrücken).

    Schon, aber die Aussage 10er Laphroaig = wässrig finde ich eigenartig, stark ist der doch wohl und alles andere als laph, äh laff :wink:

    LDBs Sample-Bar - come in and find out!

    Ich hab sie nicht alle - aber viele.


    ASWhisky gefällt das
  • julzuen User julzuen Dabei seit: 03.02.2015Beiträge: 12Flaschensammlung:julzuens SammlungBewertungen: 28
    Optionen
    "LittleDrammerBoy" schrieb:
    Schon, aber die Aussage 10er Laphroaig = wässrig finde ich eigenartig, stark ist der doch wohl und alles andere als laph, äh laff :wink:


    Naja, mit seinen 40% ist er trotz Rauch schon bisschen mickrig... Ich würd auch immer den CS oder TW vorziehen. Das sind mal richtig gute NAS' dank der besonderen Reifung.

    In taberna quando sumus, non curamus; quid sit humus, sed ad ludum properamus, cui semper insudamus.
  • [2stoned]_aKu User [2stoned]_aKu Dabei seit: 24.03.2013Beiträge: 3,530Bewertungen: 271
    Optionen
    "LittleDrammerBoy" schrieb:
    Schon, aber die Aussage 10er Laphroaig = wässrig finde ich eigenartig, stark ist der doch wohl und alles andere als laph, äh laff :wink:


    Stinken tut er wie ein Großer, in der Nase hat er schon ordentlich Power. Auch im Mund ist viel Rauch und der ganze Islay Kram zu finden. Laphroaig hat aber mMn einen sehr weichen, milden Alkohol, sodass sich z.B. die ganzen CS auch super ohne Verdünnung trinken lassen. Da der 10er nur 40% hat, wird ihm das zum Verhängnis → er wirkt etwas verwässert.

    Aktuelle FT: ---

    Beendete FT:   10 || 9 || 8 || 7 || 6 || 5 || 4 || 3 || 2 || 1

  • Naga_Sadow User Naga_Sadow Dabei seit: 27.01.2014Beiträge: 10,257Bewertungen: 1
    Optionen
    "julzuen" schrieb:
    Naja, mit seinen 40% ist er trotz Rauch schon bisschen mickrig... Ich würd auch immer den CS oder TW vorziehen. Das sind mal richtig gute NAS' dank der besonderen Reifung.


    CS ist aber kein NAS. Bei Laphi ist noch Brodir und PX Cask. Die würde ich QA und TW immer vorziehen. Grade der PX hat ein volles Finish bekommen.

    Friend of Laphroaig since 2003
    WaschbärLDB2 gefällt das
  • LDB User LDB Dabei seit: 22.08.2015Beiträge: 7,283Bewertungen: 28
    Optionen
    "[2stoned]_aKu" schrieb:
    "LittleDrammerBoy" schrieb:
    Schon, aber die Aussage 10er Laphroaig = wässrig finde ich eigenartig, stark ist der doch wohl und alles andere als laph, äh laff :wink:


    Stinken tut er wie ein Großer, in der Nase hat er schon ordentlich Power. Auch im Mund ist viel Rauch und der ganze Islay Kram zu finden. Laphroaig hat aber mMn einen sehr weichen, milden Alkohol, sodass sich z.B. die ganzen CS auch super ohne Verdünnung trinken lassen. Da der 10er nur 40% hat, wird ihm das zum Verhängnis → er wirkt etwas verwässert.


    OK, dass 40% automatisch dünne Plörre bedeutet war mir zwar nicht klar :wink:,
    aber als bekennender 40% plus x-Trinker gebe ich dir Recht, natürlich
    sorgen die höheren Volumenprozente für mehr Kernigkeit. :smile:

    LDBs Sample-Bar - come in and find out!

    Ich hab sie nicht alle - aber viele.


  • [2stoned]_aKu User [2stoned]_aKu Dabei seit: 24.03.2013Beiträge: 3,530Bewertungen: 271
    Optionen
    "LittleDrammerBoy" schrieb:
    "[2stoned]_aKu" schrieb:
    "LittleDrammerBoy" schrieb:
    Schon, aber die Aussage 10er Laphroaig = wässrig finde ich eigenartig, stark ist der doch wohl und alles andere als laph, äh laff :wink:


    Stinken tut er wie ein Großer, in der Nase hat er schon ordentlich Power. Auch im Mund ist viel Rauch und der ganze Islay Kram zu finden. Laphroaig hat aber mMn einen sehr weichen, milden Alkohol, sodass sich z.B. die ganzen CS auch super ohne Verdünnung trinken lassen. Da der 10er nur 40% hat, wird ihm das zum Verhängnis → er wirkt etwas verwässert.


    OK, dass 40% automatisch dünne Plörre bedeutet war mir zwar nicht klar :wink:,
    aber als bekennender 40% plus x-Trinker gebe ich dir Recht, natürlich
    sorgen die höheren Volumenprozente für mehr Kernigkeit. :smile:


    Das habe ich so auch gar nicht behauptet. Ich hatte auch schon 40%er im Glas und die kamen gut damit zurecht ohne verwässert/dünn zu wirken. Bei Laphi ist es halt der weiche Alk., der bei 40% einen dünnen Eindruck hinterlässt. Ist meine Meinung, kann auch sein, dass es andere Gründe sind, warum der 10er verwässert wirkt. :wink:

    Aktuelle FT: ---

    Beendete FT:   10 || 9 || 8 || 7 || 6 || 5 || 4 || 3 || 2 || 1

  • ThinLizzy User ThinLizzy Dabei seit: 15.11.2014Beiträge: 5,273Bewertungen: 0
    Optionen
    "[2stoned]_aKu" schrieb:
    Das habe ich so auch gar nicht behauptet. Ich hatte auch schon 40%er im Glas und die kamen gut damit zurecht ohne verwässert/dünn zu wirken. Bei Laphi ist es halt der weiche Alk., der bei 40% einen dünnen Eindruck hinterlässt. Ist meine Meinung, kann auch sein, dass es andere Gründe sind, warum der 10er verwässert wirkt. :wink:

    Das kann ich voll bestätigen. Bisher kannte ich nur die beiden 10er (Standard und CS) und den 18er. Den CS kann ich sehr gut unverdünnt trinken. Ich hatte ihn letztens auch bei Freunden mit. Sogar die Frau, die nur sehr selten Whisky trinkt, fand ihn pur sehr lecker. Da war ich schon erstaunt.

    Dann hatte ich letztens erstmals den Quarter Cask und den Triple Wood im Glas und ich musste mich bei beiden nach dem Probieren auf dem Etikett versichern, dass das keine 40 oder 43% sind. Besonders kraftvoll wirken die 48% jedenfalls nicht...:wink:

    Dagegen gibt es durchaus 40%-Malts, die ich als "kräftig genug" empfinde. Spontan fällt mir da der Glen Deveron 16yo (die Brennerei ist besser als ihr Ruf) und der Tomintoul 10yo ein.

    Aber das ist ja das Schöne an dem bevorstehenden Blindverkostungsabenteuer mit Alkoholstärke und Geschmack...8)

    ASWhisky gefällt das
  • [2stoned]_aKu User [2stoned]_aKu Dabei seit: 24.03.2013Beiträge: 3,530Bewertungen: 271
    Optionen
    "ThinLizzy" schrieb:
    (...)
    Dann hatte ich letztens erstmals den Quarter Cask und den Triple Wood im Glas und ich musste mich bei beiden nach dem Probieren auf dem Etikett versichern, dass das keine 40 oder 43% sind. Besonders kraftvoll wirken die 48% jedenfalls nicht...:wink:
    (...)


    Das musste ich letztens beim 21 FoL (48,4%) feststellen, ein hervorragend gemachter Whisky, lecker, komplex, keine Frage, aber ein paar % mehr, würden ihm besser stehn.

    Aktuelle FT: ---

    Beendete FT:   10 || 9 || 8 || 7 || 6 || 5 || 4 || 3 || 2 || 1

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.