Meine erste Reise nach Schottland, März 2024

124»
  • MaltsofIslay User MaltsofIslay Dabei seit: 29.01.2020Beiträge: 5,906Bewertungen: 7
    Optionen


    Hubertus schrieb:

    @MaltsofIslay 

    Sind immer Ende Mai/ Anfang Juni daran vorbei gekommen. Ich will gar nicht wissen was da im Sommer los ist. :rolleyes:


    @Hubertus ist aber auch schon eine gut besuchte Zeit in Schottland. Ruhiger ist es da oban wirklich nur so ab Mitte/Ende Oktober bis Ende März. Da gibt es auch mit Sicherheit keine Midges! :wink:
    Samples: Malts - Nicht nur von Islay!


    Reisebericht: Feis Ile 2024


    Aktive Flaschenteilung: ------------------

    Abgeschlossene Flaschenteiilungen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 1112, 13, 1415, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

    HubertusRevan2 gefällt das
  • Choas User Dabei seit: 07.06.2020Beiträge: 2,613Flaschensammlung:Choas´ SammlungBewertungen: 0
    , letzte Änderung 20. März 2024 um 11:27
    Optionen


    MaltsofIslay schrieb:


    Hubertus schrieb:

    @MaltsofIslay 

    Sind immer Ende Mai/ Anfang Juni daran vorbei gekommen. Ich will gar nicht wissen was da im Sommer los ist. :rolleyes:


    @Hubertus ist aber auch schon eine gut besuchte Zeit in Schottland. Ruhiger ist es da oban wirklich nur so ab Mitte/Ende Oktober bis Ende März. Da gibt es auch mit Sicherheit keine Midges! :wink:

    @MaltsofIslay 

    Das mit den Midges ist der Hauptgrund, warum wir über Ostern da sind und nicht erst im Sommer ^^ Wärme hin oder her....

    Ich für meinen Teil habe schon mal 3kg extra gepäck für den Rückflug gebucht :mrgreen:

    Meine Sampleliste: >HIER<

    Aktuelle FT: SMWS Outturn Mai Teilung

    [Übersichts-Thread] SMWS-Teilungsreihe 2024

    Ich suche: [WID 160525] [WID 159532] [WID 214678] [WID 184903] --> PN

    RevanMacGyver2 gefällt das
  • MaltsofIslay User MaltsofIslay Dabei seit: 29.01.2020Beiträge: 5,906Bewertungen: 7
    Optionen


    Choas schrieb:


    MaltsofIslay schrieb:


    Hubertus schrieb:

    @MaltsofIslay 

    Sind immer Ende Mai/ Anfang Juni daran vorbei gekommen. Ich will gar nicht wissen was da im Sommer los ist. :rolleyes:


    @Hubertus ist aber auch schon eine gut besuchte Zeit in Schottland. Ruhiger ist es da oban wirklich nur so ab Mitte/Ende Oktober bis Ende März. Da gibt es auch mit Sicherheit keine Midges! :wink:

    @MaltsofIslay 

    Das mit den Midges ist der Hauptgrund, warum wir über Ostern da sind und nicht erst im Sommer ^^ Wärme hin oder her....

    Ich für meinen Teil habe schon mal 3kg extra gepäck für den Rückflug gebucht :mrgreen:

    @Choas 3 kg sind ja nur 2 Flaschen!? :eek:
    Samples: Malts - Nicht nur von Islay!


    Reisebericht: Feis Ile 2024


    Aktive Flaschenteilung: ------------------

    Abgeschlossene Flaschenteiilungen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 1112, 13, 1415, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

  • Choas User Dabei seit: 07.06.2020Beiträge: 2,613Flaschensammlung:Choas´ SammlungBewertungen: 0
    Optionen

    @MaltsofIslay 


    Je Koffer, die vorher eh nicht ausgereizt sein werden. ^^ Werden bestimmt ein paar mehr :smile:

    Meine Sampleliste: >HIER<

    Aktuelle FT: SMWS Outturn Mai Teilung

    [Übersichts-Thread] SMWS-Teilungsreihe 2024

    Ich suche: [WID 160525] [WID 159532] [WID 214678] [WID 184903] --> PN

    RevanMaltsofIslay2 gefällt das
  • Mathias_Muth User Mathias_Muth Dabei seit: 16.04.2024Beiträge: 18Bewertungen: 0
    Optionen


    Revan schrieb:

    Okay, zum Finale also:smile:. Während der Reiseplanung letztes Jahr hatte ich inständig gehofft, die eine Brennerei besichtigen zu können, die ich in den Highlands auf jeden Fall sehen wollen würde, nämlich Edradour/ Ballechin. Satz mit X, dass war wohl nix. Keine Touren, kein Shop für das gesamte Jahr 2024 wegen Personalmangel. Mist. Aber es gibt eine Destillerie ganz in der Nähe, wenn auch mit einem ganz anderen Hintergrund, ich sage nur Diageo. Ich war also bei:


    image


    Blair Athol:smile: 


    Die haben das Highlight abgefüllt, das bei der letzten BGB für viel Freude gesorgt hat und letztes Jahr habe ich zweimal Samples von dort probiert, die mir sehr zusagten. Also vielleicht ein kleiner Geheimtipp? Nach meinem Besuch dort würde ich sagen: Ja! Nicht nur aufgrund der leckeren Abfüllungen sondern auch in Bezug auf die Gestaltung des Geländes und der Innenräume, des Aussehens der Gebäude und der Praxis, ausschließlich 1st Fill Sherry Fässer zu verwenden. Naja letzteres eigentlich nicht so ganz, wenn man die Destillery Exclusive Abfüllung betrachtet: Barrique und Ex-Bourbon Fässer:lol: (schmeckt aber auch gut). Die Führung kostete 19 Pfund pro Teilnehmer und beinhaltete 3 Drams. Es gibt weitere Führungen mit mehr Drams für mehr Geld, aber ich dachte mir, lieber im Shop den 12er Standard kaufen oder bei der Rückreise im Duty Free Shop eskalieren. Unser Guide hieß David und er führte uns gekonnt charmant mit britischem Humor durch die Destillerie und Fotos waren erlaubt. Etwas schade: die Produktion stand still, die Tuns waren leer und die Stills kalt. Wartungsarbeiten:cry:.


    imageimage


    image



    Anders als tags zuvor bei Ben Nevis durften wir auch einen Blick ins Lager und auf die ältesten Fässer der Destille werfen, die 1968 befüllt wurden. Die Frage wann die in die Flasche kommen erübrigte sich bevor sie jemand stellen konnte. Die Plörre wird für Johnny Walker verklappt:eek::banghead: Nicht der Red, Black, Greene oder Blue sondern für den Original John Walker Blend, der ansonsten nur Bestandteile aus geschlossenen Brennereien beinhaltet. Dieser Blend kostet darum nach Aussage von David mehrere Zehntausend Dollar und ist nur in den USA erhältlich. Ich bin ehrlich, ich hab von diesem John Walker Original Blend nie etwas gehört. Weiß da jemand noch etwas mehr zu?


    Weiter im Text, es ging anschließend zum Tasting. Auch diese Tour war übrigens eher auf Unwissende und Interessierte ausgelegt, als auf einen krassen achtfachen BGB- Teilnehmer, der unwissend und interessiert ist:lol: Kredenzt wurde uns der Blair Atholl 12 Jahre Standard in einem Glas, das wir anschließend behalten durften sowie der bereits erwähnte NAS Destillery Exclusive aus Barrique- und Ex-Bourbon Fässern. Der dritte im Bunde war ein... Caol Ila Moch, Diageo lässt grüßen:exclaim: Was bin ich auch so geizig und gebe nur 19 Pfund aus:redface: Okay, der sollte den Unwissenden und Interessierten verdeutlichen, was der Unterschied zwischen getorftem und ungetorftem Whisky ist. Spoiler: den meisten Teilnehmern hat der Brand von Islay nicht so gut geschmeckt. Mir schon, vielleicht suche ich mir mal ein Sample. Egal, am Besten fand ich den 12er Standard und der war preislich auch voll in Ordnung mit 55 Pfund. Typische Sherrynoten, dunkle Schokolade, ein bisschen Orange, der ist schon sehr lecker, den nehme ich vielleicht mit. Die Destillery Exclusive Abfüllung kostete dagegen 108 Pfund. Geld gespart... dachte ich.


    image


    Nach dem Tasting war die Führung zu Ende und wir durften dann natürlich noch im Shop stöbern. Natürlich gab es diverse Johnny Walker und alle möglichen Abfüllungen aus dem Hause Diageo inklusive der aktuellen Special Releases. Ins Auge fiel mir unter andrem ein Clynelish 16 Jahre (leider für schlappe 235 Pfund). Und dann sah ich das:


    image


    Man kann sich hier eine Flasche selbst abfüllen:biggrin: Ok, gehen wir das rational an: Bestimmt geht das grad nicht wegen der Wartung, darum stehen schon welche davon im Regal, abgefüllt vom Staff selbst. Nope, David bestätigte mir, dass ich mir ne Flasche abfüllen kann, drüben bei der Bar im Visitor Centre. Kostet 130 Pfund abzüglich 10%, weil ich an der Tour teilgenommen habe, 117 Pfund also. Ich also rüber zu meiner Frau, die wird mir schon den Puls fühlen und mir begreiflich machen, dass mir der 12er doch so gut gefiel und ich außerdem ja schon über 100 Pfund bei Ben Nevis ausgegeben habe. Und Schatz, denk an den Duty Free Shop... ja genau, das werden ihre Worte sein:lol:


    image  image


    Nein, dass hat sie nicht gesagt, im Gegenteil. Sie meinte: "Mach das auf jeden Fall, daran wirst du dich doch lange erinnern und hast was Besonderes":redface:.

    Also ja, ich habe 117 Pfund für einen 11-jährigen First Fill Sherry Cask Strength ausgegeben und das war es mir absolut wert. Empfehle ich jedem, der etwas Denkwürdiges möchte und Bock drauf hat. Etwas, dass schöne Erinnerungen auslöst. Der Gentleman, der mir beim Abfüllen des Handfills zur Hand ging fragte mich übrigens, ob ich gedenke den Whisky zu trinken und freute sich sichtlich, als ich erwiderte, das er dafür doch gemacht ist:smile:


    image  imageimage  image


    Übrigens, versteht meine kleinen Seitenhiebe hier und da bitte nicht falsch, die Führung war super interessant und aus führlich in den Erklärungen. Ja manches war Konzernsprech, aber das tut dem Erlebnis keinerlei Abbruch wenn man sich drauf einlässt. Die Destillerie ist traumhaft schön, die Leute waren sehr nett und David hat das Tasting richtig toll begleitet. Selbst meine Frau und meine Schwägerin haben am Glas genippt bzw. gerochen und sich die Reste abgefüllt. Ich kann Blair Athol für eine Besichtigung und Führung absolut empfehlen. Ich hatte den besten Tag des Urlaubs und werde auch diesen Besuch ganz sicher in langer Erinnerung behalten.


    Ich glaube das wars. Ich wollte noch Bilder vom Shop beifügen, aber die allermeisten sind hier im Shop eh verfügbar, darum lass ich das:smile: Danke an alle, die hier mitgelesen haben. Ich freue mich schon auf eure Berichte in Zukunft. Ich kann eine Reise nach Schottland jedem empfehlen, unabhängig von Whisky und Destillerien. Es ist ein wunderschönes Land, dass es zu entdecken gilt. Ich hoffe inständig, dass wir nächstes Jahr wieder dorthin verreisen können. Ich werde berichten:biggrin:

    Super schöner Bericht, der Lust auf den nächsten Schottland-Besuch macht :smile:
    Revan gefällt das
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.