Darach Ur Unterschiede der Batches?

  • GeölteKehle
    Themenersteller
    User
    Dabei seit: 19.02.2014Beiträge: 3Flaschensammlung:GeölteKehles SammlungBewertungen: 0

    Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier im Forum und entschuldige mich schonmal vorab, dass ich eventuell die Suche nach obigem Thema nicht richtig bedient habe.
    Whiskey an sich ist nicht neu für mich und ich habe auch ne einigermaßen vielfältige Sammlung...

    ...aber zurück zur Frage, die mich schon länger beschäftigt, seit ich vom Darach Ur ne Flasche Batch 8 aufgemacht habe. Wie unterscheiden sich die einzelnen Batches? Oder unterscheiden sie sich nur unmerklich? Der erste Eindruck damals war, dass ich mir sofort ne Flasche nachordern wollte, aber es gab B.8 nicht mehr. Parallel hab ich noch einen alten 40% Bunnahabhain offen. Ist der 46ger auch zu empfehlen, wenn mir der alte gefällt?
    Und dann hab ich in den Kleinanzeigen eines großen Auktionshauses einen 15 jährigen Glendronach entdeckt, von dem ich nur Notizen gelesen habe. Der könnte mir anhand der alten Beschreibungen auch gefallen. Was kann man dafür ausgeben?
    Besten Dank!

  • Christopher User Christopher Dabei seit: 02.11.2010Beiträge: 2,959Bewertungen: 143
    Optionen
    "GeölteKehle" schrieb:
    aber zurück zur Frage, die mich schon länger beschäftigt, seit ich vom Darach Ur ne Flasche Batch 8 aufgemacht habe. Wie unterscheiden sich die einzelnen Batches? Oder unterscheiden sie sich nur unmerklich?

    Keine Ahnung, da ich diesen Bunnahbhain nicht kenne. Ich kann mir aber vorstellen, dass die batches ähnlich ausfallen, da ja die Besonderheit dieses Whiskys ist, dass er in neuen/frischen ex-Bourbon Fässern reifte.

    "GeölteKehle" schrieb:
    Parallel hab ich noch einen alten 40% Bunnahabhain offen. Ist der 46ger auch zu empfehlen, wenn mir der alte gefällt?


    Auf jeden Fall. Mir schmeckte auch die alte Version. Die neue mit 46,3% ist aber nochmal kräftiger und intensiver. Für mich war das ein deutlicher Schritt nach vorn.

    "GeölteKehle" schrieb:
    Und dann hab ich in den Kleinanzeigen eines großen Auktionshauses einen 15 jährigen Glendronach entdeckt, von dem ich nur Notizen gelesen habe. Der könnte mir anhand der alten Beschreibungen auch gefallen. Was kann man dafür ausgeben?


    War das die aktuelle Abfüllung die es auch hier im Shop gibt? Dann siehst du den Preis ja.
    Oder war es der alte mit 40% und weißem Label? Der ist nicht mehr erhältlich und dem entsprechend werden jetzt Liebhaberpreise bezahlt. Die base spricht von über 150€. Eventuell bekommst du ihn etwas günstiger.
    Besser, meiner Meinung nach, als die aktuelle Version mit 46% ist er aber nicht.

    Das Leben ist zu kurz für schlechten Alkohol.
  • GeölteKehle
    Themenersteller
    User
    Dabei seit: 19.02.2014Beiträge: 3Flaschensammlung:GeölteKehles SammlungBewertungen: 0
    Optionen

    Hallo!
    Ich danke Dir für diese ausführlichen Erklärungen. Selbst wenn minimale Unterschiede zwischen den Batches 8 und 7 (hier im Shop angeblich erhältlich) sein sollten, wäre das kein Beinbruch. Sowas Islay-untypisches hatte ich noch nicht. Aber sehr lecker (subjektiv natürlich).

    Punkt 2 der Bestellung ist nach dieser Aussage bzgl. dem 46,3er Bunna dann auch bereits klar...den pack ich mir dann mit dazu. Wenn Du den sogar als Steigerung ansiehst, kann man nicht viel falsch machen. Was ich allerdings komisch finde, sind die Geschmacksbewertungen hier auf der Seite, wenn man Darach ur und den normalen (allerdings 40%) direkt vergleicht und dann die Bewertungen liest. Vielleicht ist der 46ger sogar wirklich noch eine Steigerung im Vergleich zum DarachUr?? Das wäre der Hammer...

    Ne, der Glendronach war ein 15jähriger im roten Karton. Mit rotem Etikett glaube ich. Vielleicht war auch nur die Zahl rot und das Etikett weiß:confused:. Also wohl eher diese "Rarität". Muss gleich nochmal schauen obs noch drin ist... Der war mit 2 Gläsern im Geschenkkarton drin. Und gelesen habe ich von Honigsüße...
    Der Preis ist aber deftig, war allerdings dort nichts angegeben... Dann werde ich wohl eher die aktuelle Version testen bzw. erstmal lesen wie der von der Süße wegkommt...
    ...und mal sehen, was mir dann noch einfällt. Ansonsten bin ich mit 2 Bunnas für 44,90 und 35,90 ja schon über 80.- Euro und versandkostenfrei :biggrin:

  • Hordearius User Hordearius Dabei seit: 08.02.2012Beiträge: 134Flaschensammlung:Hordearius SammlungBewertungen: 0
    Optionen

    Die alte und neue 12y Bunnahabhain-Abfüllung sind meiner Meinung nach kaum miteinander vergleichbar, hier wurde das schonmal diskutiert:
    http://www.whisky.de/nc/tfg/forum/forum/mm_forum_pi1/beitraege//bunnahabhain_12yo_alte_vs_neue_abfuellung.html

  • GeölteKehle
    Themenersteller
    User
    Dabei seit: 19.02.2014Beiträge: 3Flaschensammlung:GeölteKehles SammlungBewertungen: 0
    Optionen

    Echt interessant der Link! Klasse. Ich bin mich ja grade auch am Einlesen hier, aber so weit zurück wie dieser Link bin ich noch nicht gekommen:wink:
    Diese Beschreibungen in dem Thema passen dann schon eher zu diesen Balkengrafiken hier auf der Seite zum neuen 46,3er Bunna. Daher hab ich mich sehr gewundert, wenn man nur den alten 12er kennt mit 40% und dann diese Bewertungen liest.
    Ich glaube den muss ich mir dann auf jeden Fall mal holen, um zu vergleichen....und die alte 40ger Flasche gaaaanz langsam leeren:frown:
    Vielleicht haben sie deshalb DarachUr rausgebracht für die Freunde der alten 40ger Abfüllung? Muss ich auch nochmal im Vergleich probieren.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.