Octomore 7.3 - schon probiert?

13»
  • Naga_Sadow User Naga_Sadow Dabei seit: 27.01.2014Beiträge: 10,257Bewertungen: 1
    Optionen
    "Kanalpirogel" schrieb:
    "Naga_Sadow" schrieb:
    Anlagen und Personal machen da auch etwas aus. wenn da einiges erneuert wurde, ist der Brennereicharakter verändert. Auch Erfahrung der Mitarbeiter spielt eine Rolle.


    Hast du irgendeine Information, DASS da was verändert wurde?


    Noch nicht. Ich werde dranbleiben.

    Friend of Laphroaig since 2003
  • Naga_Sadow User Naga_Sadow Dabei seit: 27.01.2014Beiträge: 10,257Bewertungen: 1
    Optionen

    Nochmal zu den Verkostungen. Nie hat ein Octomore bessere Bewertungen dort gefunden. Der 7.3 immerhin 91 Punkte.

    Friend of Laphroaig since 2003
  • omnibrain User omnibrain Dabei seit: 24.11.2014Beiträge: 143Bewertungen: 0
    Optionen
    "Naga_Sadow" schrieb:
    Noch nicht. Ich werde dranbleiben.

    Hast du inzwischen Erkenntnisse gewonnen?

    Per aspera ad astra.
  • Naga_Sadow User Naga_Sadow Dabei seit: 27.01.2014Beiträge: 10,257Bewertungen: 1
    Optionen
    "omnibrain" schrieb:
    "Naga_Sadow" schrieb:
    Noch nicht. Ich werde dranbleiben.

    Hast du inzwischen Erkenntnisse gewonnen?


    Bisher noch nicht. Du darfst aber auch probieren.

    Friend of Laphroaig since 2003
  • Naga_Sadow User Naga_Sadow Dabei seit: 27.01.2014Beiträge: 10,257Bewertungen: 1
    Optionen
    "Kanalpirogel" schrieb:
    Weil die neuen Eigentümer sofort die ganze Produktion über den Haufen geworfen haben oder den Produktionsprozess grundlegend verändert haben? Oder wie kommst du zu diesem Schluss?


    Jim McEwan war Masterdestiller bei Bruichladdich 2001-2013, vorher Bowmore. Grade da macht es einen Unterschied aus. Hier ist die Meldung zum Renteneintritt.

    Friend of Laphroaig since 2003
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.