Old Weller Antique Original 107 Brand Kentucky Straight Bourbon Whiskey 53,5Vol%

  • Dr.Bourbon
    Themenersteller
    User
    Dabei seit: 24.03.2018Beiträge: 34Bewertungen: 0

    Liebe Bourbonfreunde!



    Heute mal wieder ein Tasting von mir auf meiner Reise durch die amerikanischen Whiskeys. William Larue Weller war ein Großhändler, der der erste war, welcher in der Mitte des 19. Jahrhunderts Bourbon mit Weizen einführte. Heute produziert die bekannte Buffalo Trace Destillerie die Marke, wir werden sehen, ob es für Weller einen Grund gegeben hätte, stolz darauf zu sein, dass sein Name auf diesem Bourbon zu finden ist.


    Ich habe den bernsteinfarbenen und mit einer netten Trinkstärke von 53,5Vol% abgefüllten Bourbon ein Viertelstündchen atmen lassen und jetzt geht´s zur Sache.


    Nase: Zitronenbonbons, Holz und Möbelpolitur schweben mir entgegen, aber auch mit Röstaromen gesättigtes dunkles Karamell und etwas Schokolade, darunter liegt etwas Vanille, aber eher wenig, das ist ganz schwach ausgeprägt. Ich muss sagen, das ist eine wirklich elegante Nase, die auf qualitativ sehr hochwertigen Bourbon schließen lässt, ich bin gespannt.


    Geschmack: Leichtes alkoholisches Prickeln, Süße, Karamell leichte Trockenheit, Marzipan, wieder Möbelpolitur, Ansätze von Beeren, Richtung Abgang dann ansatzweise bitter, nur wenig, aber ich bin etwas empfindlich auf bittere Töne, das gibt jedenfalls etwas Abzug.


    Abgang: trocken, warm, bleibend, aber irgendwie eindimensional, diese ansatzweise Bitterkeit stört etwas, Marzipan und Röstaromen verbleiben im ganzen Mund- und Rachenraum.


    Fazit: Das ist ein etwas widersprüchlicher Bourbon. In der Nase ist er ein ganz großer, ich vergebe 9 von 10 Punkten und bin hingerissen, gerade die Möbelpoliturnoten sind äußerst elegant, aber der Geschmack ist dann nicht mehr so berauschend, prickelt etwas zu viel, geht ein bisschen zu sehr ins Bittere in Richtung Abgang, kann jedenfalls nicht mithalten mit der hervorragenden Nase, auch zu hart, das Geschmacksprofil, die Süffigkeit eines Blanton´s Straight from the Cask fehlt, ein Drink für ein Glas, aber nicht mehr, ich gebe 5,5 Punkte für den Geschmack. Der Abgang zu eindimensional, herb, aber natürlich auch weit entfernt von schlecht, ich mag das Gefühl, das er auf der Zunge hinterlässt, so eine gewisse Taubheit, die ich jetzt bei dieser Prozentzahl noch nicht auf den reinen Alkoholgehalt schiebe, ich vergebe 4,5 Punkte von 10.


    Zusammengerechnet ergibt das 19 von 30 Punkten, insofern bin ich gar nicht so weit entfernt von der Wertung, die Clay Risen, Autor von meinem momentan liebsten Buch zum amerikanischen Whiskey, vergeben hat, nämlich 2 von 4 Sternen. Er empfiehlt den Whiskey mit einem Eiswürfel ( pfui, wie kann man nur !?!!? ) oder mit etwas Wasser. Wasser habe ich getestet, die Nase wird schwächer, bleibt aber elegant, Geschmack wird nichtssagend, Abgang fehlt, lieber NICHT verdünnen, 53,5 Vol% ist ganz in Ordnung für einen Bourbon - Wasser macht ihn nicht wirklich besser, eher schlechter. Mehr als 50€ würde ich für so einen Bourbon nicht ausgeben wollen, somit war er zu teuer.


    Es dankt für´s Lesen und grüßt Euch


    Euer Dr.Bourbon


     


     

    Getaggt:
  • Rokoko1770 User Dabei seit: 07.02.2014Beiträge: 385Bewertungen: 0
    Optionen

    Super, dass sich auch mal jemand intensiver mit den Nordamerikanern auseinandersetzt. Danke für die Notes.

  • balanceistischen User Dabei seit: 23.07.2018Beiträge: 11Bewertungen: 0
    Optionen

    @Dr.Bourbon 


    Der schmeckt nach Möbelpolitur?

  • OldNo.7 User OldNo.7 Dabei seit: 05.02.2017Beiträge: 137Flaschensammlung:America First!Bewertungen: 31
    Optionen

    absolut top das du solche Berichte schreibst, bin da viel zu faul....

  • Marius0151 User Marius0151 Dabei seit: 26.09.2012Beiträge: 515Flaschensammlung:GlasvitrineBewertungen: 1
    Optionen

    Bin eigentlich kein großer Fan von Bourbon (hier und da mal einer geht), aber wenn @Dr.Bourbon das Parkett betritt, dann freue ich mich über seine Stellungnahmen :smile:

    Immer fein ausformuliert und interessant gestaltet, dankeschön!

    - Kommt Zeit, kommt Bart -


    Blind Guardian Battle VIII - Teilnehmerurkunde

    Blind Guardian Battle X - Teilnehmerurkunde 


    Samples aus der kleinen Glasvitrine

    Whisky-Reisebericht


    Laufende FT: -

    Abgeschlossene FT: Arran, BenriachImperial, Glenrothes, AberlourGlenburgieIslay Barley

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.