Macallan - Das Duell (12yo SO, 12yo FO und Amber)

«1
  • Unbekannt
    Themenersteller
    Dabei seit: -Bewertungen:
    , letzte Änderung 21. Januar 2014 um 19:32

    Hi Leute,

    ich möchte hier kein Grundsatzurteil fällen, aber ich möchte euch an einer Verkostung der besonderen Art teilhaben lassen.

    Getestet werden der 12yo Sherry Oak, der 12yo Fine Oak und der von Macallan inzwischen als "Ersatz" gesehene Amber.
    Wenn ich mein Sample des 18yo SO bekomme, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt noch den 18yo SO, 18yo FO und den Sienna vergleichen. Zwischen den Whiskys werde ich ca. 15 Minuten Zeit lassen und Wasser trinken, um eine möglichst genaue Geschmacksbeschreibung für mich zu ermöglichen

    Ich beginne mit dem "Amber"
    Aroma: etwas Zitrone, mild, man riecht das Getreide. Wenn ich das Nase tiefer reinhalte, scharf - etwas künstlich
    Geschmack: Eiche, Zitrusgeschmack, überraschend scharf, aber fruchtig
    Abgang: wieder Zitrone, etwas Ingwer, aber nach ein paar Sekunden ist der Geschmack im Mund verschwunden
    Kommentar: Ups, ja ich weiß ja nicht so recht. Der Amber riecht und schmeckt irgendwie nicht ganz fertig gereift, etwas künstilich. Ist jetzt nicht so 100%ig mein Fall - 2 von 5 Punkten

    Fine Oak 12yo
    Aroma: mild, Zitrone, Rosinen - grundsätzlich fruchtig
    Geschmack: Frucht, leichte Eiche - komplex, rund
    Abgang: leichte Schärfe durch die Eiche, Süß - es bleibt auch nach vielen Sekunden ein angenehm süßer geschmack im Mundraum zurück
    Kommentar: für seine 12 Jahre überraschend komplex, keine Fruchtbombe, im direkten Vergleich mit dem Amber um Längen besser - aber auch nicht mehr das Highlight als wie ich ihn früher wahrgenommen habe

    Sherry Oak 12yo (da muß ich meine Erfahrungen vom ersten Verkosten etwas korrigieren)
    Aroma: der Sherry ist deutlich zu riechen, dunkle Früchte, Schokolade, florale Noten - so stelle ich es mir vor, wenn ich meine Nase in ein gerade geleertes Sherryfass stecken würde
    Geschmack: Süß, voll, sehr Sherrylastig
    Abgang: Zartbittere Schokolade, Sherry - "Holz" - der Geschmack bleibt lange bei mir
    Kommentar: Ich verstehe die Fans jetzt besser - dieser Macallan ist die Krönung in der Klasse. Er wirkt deutlich "reifer" als die 12 Jahre vermuten lassen

    Fazit: jetzt muß ich vielen Kritikern recht geben. Man merkt im direkten Vergleich regelrecht den Verfall der Qualität. Der 12yo Sherry Oak ist hier wirklich der um Längen beste Whisky. Den 12yo Fine Oak kann man als mehr oder wenig gelungene Fortsetzung der Reihe unter anderen Voraussetzungen sehen. Bisher war ich ein Fan von Whiskys, die in amerikanischer Eiche gereift waren. Aber jetzt gefällt mir der Einfluß der europäischen Eiche im direkten Vergleich deutlich besser. Der 12yo SO ist der mit Abstand gereifteste Whisky in diesem Trio - zumindest wirkt er so. Der 12yo FO ist als Stand Alone auch wirklich ok.
    Mit dem Amber wiederrum kann ich nicht viel anfangen. Leider ein absoluter Fehlkauf - mag sein dass er ohne den direkten Vergleich zum SO uns FO ok ist, aber er soll ja diese Reihen ersetzen - und dieses Klassenziel verfehlt er so extrem weit, dass sich fast jeder weitere Kommentar dazu erübrigt

    (wer zum Teufel nimmt nun die volle Flasche -2cl von mir ab?)

    theo22 gefällt das
  • theo22 User theo22 Dabei seit: 07.10.2011Beiträge: 4,628Bewertungen: 0
    Optionen

    Schöner Vergleich. Danke für die Info.

    Ich selber habe noch den 10yo Fine Oak, den ich für seinen (alten) Preis und auf seine leichte Art wieder ganz ordentlich finde.

  • Gearmailteach User Gearmailteach Dabei seit: 24.01.2012Beiträge: 1,102Bewertungen: 32
    Optionen

    Ach, das ist ja gar keine FT...

    Aber im Ernst:

    Ich habe auch alle 3 Flaschen offen und kann deine Eindrücke nur in Teilen bestätigen.
    Den FO schätze ich für seine Macallan-typische Zitrusfruchtigkeit, die leichte Malzigkeit und das Marzipan.
    Ein leichter Tropfen, den man m.E. nur schwer mit dem SO vergleichen kann.

    Der SO ist um Längen dominanter im Antritt. Würzigkeit, Sherry und Schokoladennoten. Lecker und klassisch, aber seinen momentanen Preis nicht wert. Und, was meine Meinung anbelangt, auf der Zunge hält er nicht ganz, was er in der Nase verspricht.

    Und genau hier kann der Amber punkten. Er ist m.E. runder und besser abgestimmt als der SO. Saftige Orangen, Vollmilchschokolade, Zimt, ein herrlich komponiertes Bouquet. Nach meinem Kenntnisstand sind die genutzten Fässer auch hier zwischen 9 und 14 Jahre gereift. Sicher ist er nicht so eine Aromenbombe wie der SO, aber das will er auch gar nicht sein. Vielmehr ist der Amber ein runder, sanfter Aperitif, der in Aroma und Geschmack dezent aber nachhaltig daher kommt. Evtl. 10 Euro zu teuer, aber alles in allem preiswert.

    Übrigens: du beschreibt hier den Amber, im Titel steht aber der Sienna.

    Hier könnte ein sinnvoller Datenbanklink stehen. "I hate racist blokes, telling tasteless jokes and explaining where people belong. I hate ignorant folks, who pay money to see gigs and talk through every fucking song ." - Passenger
    Conmai gefällt das
  • Unbekannt
    Themenersteller
    Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Wo steht im Titel Sienna (ähem, räusper - Danke für den Hinweis :mrgreen:smile:

    Wie ich ja bereits sagte, ich maße mir nicht an, ein allgemein gültiges Urteil zu bilden. Dafür sind die Geschmäcker viel zu verschieden. Und ja, ich gebe Dir recht - ein direkter Vergleich hinkt etwas, aber das tut er bitte immer.

    nach meinen Erfahrungen hier wäre der 12yo SO ein Whisky der IMMER in meinem Schrank wäre und der sofort nachgekauft werden würde, der 12yo FO wenns passt, den Amber würde ich nicht mehr im Schrank stehen haben wollen.

    Aber so what - der Amber mag in anderen Augen / Zungen besser abschneiden als bei mir heute

    theo22 gefällt das
  • iDad User iDad Dabei seit: 14.01.2013Beiträge: 2,266Flaschensammlung:Kellerkinder von früher.Bewertungen: 61
    Optionen
    "Gearmailteach" schrieb:
    Nach meinem Kenntnisstand sind die genutzten Fässer auch hier zwischen 9 und 14 Jahre gereift. Sicher ist er nicht so eine Aromenbombe wie der SO, aber das will er auch gar nicht sein.


    Was sind denn die Quellen für diese Kenntnisse? Wir sind nämlich in diversen Diskussionen da bisher nicht fündig geworden.

    "It is true that whisky improves with age. The older I get, the more I like it." (Ronnie Corbett) "There's nothing better than having a good dinner, a fine bottle of whisky and a bad girl." (unknown)
  • Gearmailteach User Gearmailteach Dabei seit: 24.01.2012Beiträge: 1,102Bewertungen: 32
    Optionen

    Meine Quelle ist in diesem Fall "Der Whisky-Botschafter" Ausgabe 03/13.

    Hier könnte ein sinnvoller Datenbanklink stehen. "I hate racist blokes, telling tasteless jokes and explaining where people belong. I hate ignorant folks, who pay money to see gigs and talk through every fucking song ." - Passenger
  • Gearmailteach User Gearmailteach Dabei seit: 24.01.2012Beiträge: 1,102Bewertungen: 32
    Optionen

    Um mich zu präzisieren:

    S.9, Zitat:

    "[...] Dabei versteckte er [Bob Dalgarno beim Vor-Ort Termin zur Einführung der 1824er-Serie - Anm.d.Verf.] die Jahreszahlen auf den Sample-Flaschen bei der Präsentation in der Destillerie nicht. In der ersten "Amber"-Abfüllung werden Whiskys der Jahre 1998 bis 2003 zusammengeführt. Bei "Sienna" reicht die Spanne von 1996 bis 1999 und die Fässer des "Ruby" stammen aus den Jahren 1995 bis 1997, reifen also 16 bis 18 Jahre."

    Hier könnte ein sinnvoller Datenbanklink stehen. "I hate racist blokes, telling tasteless jokes and explaining where people belong. I hate ignorant folks, who pay money to see gigs and talk through every fucking song ." - Passenger
  • Unbekannt
    Themenersteller
    Dabei seit: -Bewertungen:
    , letzte Änderung 21. Januar 2014 um 20:06
    Optionen

    Dann habe ich aber heute die falschen Whiskys verglichen

    Dann hätte ich dem Amber den 10yo SO und 10yo FO entgegensetzen müssen.
    Ich müsste also den Vergleich noch einmal neu machen, und zwar zwischen dem Sienna und den beiden 12yo

    Den 18yo FO und SO müsste ich dann den Ruby entgegensetzen

    Mist! Dann mache ich am WE das nochmal mit dem Sienna

  • Gearmailteach User Gearmailteach Dabei seit: 24.01.2012Beiträge: 1,102Bewertungen: 32
    Optionen

    Ich denke, es gibt schlimmere Schicksale. :lol:

    Hier könnte ein sinnvoller Datenbanklink stehen. "I hate racist blokes, telling tasteless jokes and explaining where people belong. I hate ignorant folks, who pay money to see gigs and talk through every fucking song ." - Passenger
  • theo22 User theo22 Dabei seit: 07.10.2011Beiträge: 4,628Bewertungen: 0
    Optionen
    "WolferlQ3" schrieb:
    Mist! Dann mache ich am WE das nochmal mit dem Sienna


    Saubere Arbeitsmoral. Wir sind stolz auf ihn! :lol:

  • iDad User iDad Dabei seit: 14.01.2013Beiträge: 2,266Flaschensammlung:Kellerkinder von früher.Bewertungen: 61
    Optionen

    Danke, ich habe diese Ausgabe nämlich nicht hier.

    Etwas verwundert bin ich dennoch, bzw. meine Eindrücke decken sich nicht unbedingt mit den Deinen.

    Ich fand Gold, Amber und Sienna ziemlich enttäuschend. Fand/finde aber auch den 12 SO keineswegs so dominant, wie Du ihn empfindest. Eher als sehr ausgewogen, schon kräftig aber gut balanciert.

    Da vom Amber aufwärts ja auch ausschließlich Sherryfässer zum Einsatz kommen haben die meiner Meinung nach ein ganz anderes (schwächeres) Kaliber als die SO Fässer. Aber natürlich ist das alles Geschmackssache.

    Allerdings ist es eben das was mich an der ganze NAS-Nummer so stört, dass man ja nicht versprochen bekommt, dass zumindest die Reifezeit gleich bleibt. Und dass Macallan bei einer so wichtigen Veranstaltung 'übersieht', dass die Jahreszahlen noch zu lesen sind kann ich mir nicht vorstellen. Hingegen kann ich mir gut vorstellen, dass es sich bei den präsentierten Flaschen um Vorserien, oder bestenfalls um die erste Charge handelt.

    "It is true that whisky improves with age. The older I get, the more I like it." (Ronnie Corbett) "There's nothing better than having a good dinner, a fine bottle of whisky and a bad girl." (unknown)
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.