Bruichladdich - Preiserhöhung & Einschnitte in der Range

124678925
  • zenfire User zenfire Dabei seit: 26.11.2011Beiträge: 350Flaschensammlung:"Glenfire"Bewertungen: 29
    , letzte Änderung 1. Februar 2014 um 03:11
    Optionen
    "Horst_S" schrieb:
    Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass die neuen Verantwortlichen die mühselig aufgebaute 10-jährige Abfüllung aufgeben.

    Bei Macallan konnte sich das auch keiner (inklusive Ihnen) vorstellen. Passiert ist es trotzdem. Und die 1824er werden ja trotzdem verkauft. Erstmal ärgern sich alle, dann siegt die Neugier und letztlich wird der Markenname kaum beschädigt, wobei "kaum" im Verlauf der Zeit gen Null tendiert. Ein paar alte Käufer springen ab, aber es kommen mit der Zeit neue hinzu, und es ist auf Dauer eh nicht genug alter Stoff für alle da, also stören ein paar Enttäuschte nicht weiter.

    "Horst_S" schrieb:
    Wenn es eng um den 16 bzw. 22-Jährigen wird, dann kann ich das verstehen. Aber den 10 Jahre aufgeben zu wollen, grenzt an Kamikaze.

    Bruichladdich hat eine Konsolidierungsphase hinter sich. Ich erzähle Ihnen nichts Neues: Eine Zeitlang gab es nur alte Abfüllungen (die scheinbar fast wahllos in verschiedensten Serien vermarktet wurden) und junge Abfüllungen: diverse NAS und schließlich der Laddie Ten. Mittlerweile hat sich das Abfüllungschaos etwas gelichtet und es gibt Standardabfüllungen, die etabliert sind. Wer Single malt trinkt kennt in den meisten Fällen auch Bruichladdich, und dabei widerum mit ziemlicher Sicherheit den Laddie Ten. Platt gesagt: Wofür braucht man den jetzt noch? Es läuft doch. Die Leute werden auch wieder NAS-Abfüllungen kaufen. Hauptsache türkis :wink:

    "Horst_S" schrieb:
    Wir haben jedenfalls noch für ein paar Monate. In Deutschland und global könnte es zu Engpässen kommen, weil gerade die Distribution von den kleinen Distributoren hin zu Remy Cointreau, den Käufern von Bruichladdich, wechselt. Wollen wir mal hoffen, dass die sich die richtigen Berater fürs Portfolio ausgesucht haben und nicht so eine/n junge/n Abgänger/in eines Marktingstudiums, die gerade Praktikum machen.

    Leider habe ich bei der Markenführung aus dem Produktmanagement der Großkonzerne in letzter Zeit viel Inkompetenz gesehen. Die wollen oft mit Wodka-Konzepten Single Malt Whisky verkaufen.


    Diese kleinen BWL-Schnösel und ein paar Marketingkasper laufen doch überall rum. Also mit Sicherheit auch hier. Und wie immer geht es dabei nicht um Qualität, sondern um Geld. Und das wird Bruichladdich unter dem Dach der französischen Likörbude mit Sicherheit reinbringen. Müssen. Wie wir das finden ist doch völlig egal. Und solange Wodka-Konzepte beim Pöbel funktionieren sind wir gleich nochmal ne Extraladung unwichtiger.
    Aber schön, wenn Sie noch Laddie Ten für Monate haben. Dann können Sie mir noch ein paar davon verkaufen. Den NAS-Kram werden Sie dann anschließend bestimmt auch los. Wenn er schmeckt vielleicht ja sogar mal an mich...

    hier geht's zu meiner Glenfire-Sampleliste

    Ich spiele mein Spiel. Alles andere ist doch scheiße. (Jiri Stajner)

  • Rotaermel User Rotaermel Dabei seit: 20.06.2012Beiträge: 626Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 1. Februar 2014 um 03:15
    Optionen

    Ich kann mir leider auch sehr gut vorstellen, dass Bruichladdich sich am Vorbild Ardbeg orientiert und Jahr für Jahr teure Sonderabfüllungen auf den Markt wirft - Stichwort Octomore und Black Art - und gleichzeitig in der Core Range zu NAS-Abfüllungen tendiert. Wenn man sich etwas in der Bucht umschaut, sieht man, dass Octomore gehyped wird wie blöd, es ist einer der Spekulationswhiskys schlechthin. Der Malt ist interessant, aber mehr nicht. Black Art 3 ist einer meiner Lieblingsmalts aller Zeiten, trotzdem war bei mir mit 99 Euro schluss.
    Ich kann verstehen, dass man dieser Sammelleidenschaft verfällt. Vor ein paar Tagen habe ich "günstig" einen Golder Still bekommen und das Teil sieht in der Tat hammer aus und macht sich gut auf dem Regal... Nichtsdestotrotz würde ich es begrüßen, wenn Bruichladdich ein "Trinkwhisky" bleibt und nicht zum "Sammelwhisky" mutiert.

    Edit: Ich bin kein NAS-Gegner. "NAS" sollte kein Schimpfwort sein! Die 1824er-Macallsn sind hier der Sündenbock Nummer eins. Für mich sind Amber und Sienna Dauergäste im Whiskyregal.

  • daiz User Dabei seit: 07.01.2014Beiträge: 162Flaschensammlung:SammlungBewertungen: 0
    Optionen
    "zenfire" schrieb:
    Ich gehe auch davon aus, dass mittelfristig nur noch das verfügbar sein wird, was unter "Core Range" einsortiert ist.

    Das sind ja gerade mal 3x2 Flaschen plus Black Art (die Travel Retails nicht mitgezählt).


    "zenfire" schrieb:
    Denn viele der Laddies, die auf der Homepage unter "all" gelistet sind, sind (teils schon lange, siehe PC5 usw.) nicht mehr (nach)lieferbar bzw. die Bestände bei den Händlern verringern sich mittlerweile schon merklich.

    Die haben dann dort aber auch das Archive-Symbol. Beim Laddie22 steht allerdings (immer noch?) das Coming-Soon-Symbol. Der Laddie16 ist demnach auch archiviert und der Laddie10 ist Sold Out.

    Hier im Shop ist der Laddie16 seit heute auch vergriffen. Mal schauen ob da noch was kommt und wenn, zu welchem Preis.
    Ich hab mir erstmal beim Laddie22 etwas Nachschub organisiert.

  • daiz User Dabei seit: 07.01.2014Beiträge: 162Flaschensammlung:SammlungBewertungen: 0
    Optionen
    "daiz" schrieb:
    Hier im Shop ist der Laddie16 seit heute auch vergriffen.


    Der Laddie22 jetzt leider auch. Und kein Hinweis auf Nachschub.
    Hoffentlich ist meine gestrige Bestellung noch rechtzeitig abgearbeitet worden.

  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    , letzte Änderung 4. Februar 2014 um 00:02
    Optionen

    Wenn man bedenkt wie groß der Hype um Bruichladdich ist seit ner Weile, nicht verwunderlich das der 22er (der ja bis 1991 gebrannt werden musste) langsam zur Neige geht.
    Spätestens wenn ich mein sample von erhalte, wird sich zeigen, ob ich mich ärgern muss oder nicht :biggrin: Wenn er supergeil ist, wander ich nächste Woche zu meinem shop und kauf mir ne Buddel :wink:
    Der 10er wird uns hoffentlich noch etwas erhalten bleiben, da ja wieder kontinuierlich produziert wurde. Wenn sie natürlich wie Macallan nur auf NAS umsteigen, wars das für mich halt mit Bruichladdich..

  • iDad User iDad Dabei seit: 14.01.2013Beiträge: 2,266Flaschensammlung:Kellerkinder von früher.Bewertungen: 61
    , letzte Änderung 4. Februar 2014 um 00:33
    Optionen

    Ich gebe zu, dass ich da vielleicht etwas voreingenommen bin, aber ich finde auch im Objektiv-Modus, dass wir das Wörtchen Hype da etwas überstrapazieren.

    Ichhabe noch keine Schlangen für eine Laddie Sonderabfüllung gesehen, und die Preise waren (mit Ausnahme des letzten Black Art) auch immer eher vernünftig und sind auch nicht in der Bucht durch die Decke.

    Die haben ziemlich unbestritten einfach einige sehr gute Abfüllungen rausgebracht, ein interessantes Konzept und das moderne vermarktet.

    Ardbeg Hype sehe ich ein, Die Sonderabfüllungen von Highland Park auch, Macallan insgesamt als getypte zu bezeichne kann ich nachvollziehen, und eingewisser Hype um den Companta lässt sich hier auch kaum leugne, auch wenn man sicher andere Worte finden könnte.

    Aber einfach nur weil ihn viel gut finden, würde ich bei den Laddies nicht von einem Hype sprechen. Sowenig wie bei Talisker oder Glendronach.

    Ach ja: der 22er ist tatsächlich auch hervorragend :wink:

    "It is true that whisky improves with age. The older I get, the more I like it." (Ronnie Corbett) "There's nothing better than having a good dinner, a fine bottle of whisky and a bad girl." (unknown)
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Das war jetzt auch eher etwas flapsig verwendet, das Wort "Hype" ..
    Dennoch wie ich das mitkriege, gehört Bruichladdich zu den vllt 10 Brennereien, die mit das größte Aufsehen erregen (Ardbeg,Macallan,Glenmorangie (?),Glendronach,Bowmore,Talisker,Glenfarclas(?)) gutes Marketing machen etc. Es ist keine Underdog-Destille wie Dalwhinnie, Cragganmore oder Glencadam zB :biggrin: (um noch gleich ein 2tes schönes Wort unterzubringen)

  • iDad User iDad Dabei seit: 14.01.2013Beiträge: 2,266Flaschensammlung:Kellerkinder von früher.Bewertungen: 61
    Optionen

    War auch keinesfalls als persönliche Kritik gemeint, nur so eine (durchaus auch selbstkritische) Beobachtung. Dass sie zu den populäreren Brennereien gehören ist sicher richtig, nicht ganz zu unrecht vielleicht. (BTW.: Beim Octomore könnte man durchaus von einem Hype sprechen, wenn auch nicht in Ardbeg ausmassen.)

    "It is true that whisky improves with age. The older I get, the more I like it." (Ronnie Corbett) "There's nothing better than having a good dinner, a fine bottle of whisky and a bad girl." (unknown)
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Kein Ding hab ich auch nicht als persönliche Kritik aufgefasst :wink:
    Hypes ändern sich ja auch dauernd und sind Momentaufnahmen: hier mal ein Bog, da ein Octomore- hätte ich bei Glenmorangie auch nicht erwartet..und nu wollen alle grad Companta.
    Allerdings fänd ichs schade wenn Bruichladdich voll auf NAS setzt. Fürchte jedoch wenn die Lager weitgehend aufgebraucht sind wird es so kommen, und höchstens mal nen Special Release mit Alter geben und evtl den 10er.

  • iDad User iDad Dabei seit: 14.01.2013Beiträge: 2,266Flaschensammlung:Kellerkinder von früher.Bewertungen: 61
    Optionen

    Blöderweise sind wir ja auch selbst schuld, wir 's/kaufen' einfach zuviel....

    "It is true that whisky improves with age. The older I get, the more I like it." (Ronnie Corbett) "There's nothing better than having a good dinner, a fine bottle of whisky and a bad girl." (unknown)
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.