Die Preise steigen immer weiter

13567891144
  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 05.12.2011Beiträge: 0Bewertungen: 0
    Optionen

    Und nun auch von mir noch was zum Thema:

    Ich bin bisweilen bei einer großen Kette mit Selbstabholmärkten einkaufen. Diese hatte kürzlich einige Whiskies (unteres Preissegment) im Sonderangebot. Da bin ich aktuell versorgt und habe auf einen Kauf verzichtet. Und "Zack", nach der Aktion - Wunder über Wunder - teurer als vorher.

    Ich schätze, dass es beim teurer werden weiter bleiben wird, dass wir noch mehr NAS sehen werden, dass auch irgendwann Lagavulin zucken wird und dass wir uns nicht darauf verlassen sollten, dass sich das bald auf "Wodka" oder "Rum" verlagern wird. Ich habe in meinem Umfeld viele Kollegen mit indischen Wurzeln und die erzählen mir, wie zuhause immer öfter am Whiskybilligsegment vorbei eingekauft wird.

  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen
    "Jock" schrieb:
    Und nun auch von mir noch was zum Thema:

    Ich bin bisweilen bei einer großen Kette mit Selbstabholmärkten einkaufen. Diese hatte kürzlich einige Whiskies (unteres Preissegment) im Sonderangebot. Da bin ich aktuell versorgt und habe auf einen Kauf verzichtet. Und "Zack", nach der Aktion - Wunder über Wunder - teurer als vorher.

    Ich schätze, dass es beim teurer werden weiter bleiben wird, dass wir noch mehr NAS sehen werden, dass auch irgendwann Lagavulin zucken wird und dass wir uns nicht darauf verlassen sollten, dass sich das bald auf "Wodka" oder "Rum" verlagern wird. Ich habe in meinem Umfeld viele Kollegen mit indischen Wurzeln und die erzählen mir, wie zuhause immer öfter am Whiskybilligsegment vorbei eingekauft wird.


    Rum mit Sicherheit. Wodka sehe ich eher nicht!

  • mprefect User mprefect Dabei seit: 27.07.2012Beiträge: 111Flaschensammlung:Malt - o - dextrinBewertungen: 86
    Optionen

    Mal grundsätzlich zu steigenden Preisen:

    Auch wenn es mich persönlich ärgert, wenn mein Lieblingswhisky wieder mal teurer wird, regelmäßige Preissteigerungen betreffen ja nicht nur die Whisky-Welt, das weiß ja jeder. Wer aufmerksam den normalen Einzelhandel beobachtet, stellt fest dass dort in vielen Segmenten Jahr für Jahr eine kontinuierliche Preissteigerung läuft. Findige Hersteller verschleiern das allerdings oft, in dem sie zwar den Preis gleich lassen (oder sogar marginal senken), dafür aber den Packungsinhalt verringern. So sind z. B. in einer Packung Spühltabs eines namhaften Herstellers fast jedes Jahr weniger Tabs drin. Von 100 sind wir innerhalb von 5 Jahren bei 72 Stück angelangt. Der Preis hat sich dafür nicht erhöht und der Kunde hats kaum gemerkt. Rechnet man das hoch, so sind in weiteren 5 Jahren nur noch 50 Stück drin!

    Derartige "Täuschung" finde ich noch viel unerhörter als die X-te offene Preiserhöhung beim Whisky. Dort haben wir immerhin einen halbwegs nachvollziehbaren Grund - die große Nachfrage und endliche Produktionskapazitäten. Bei Spühltabs (um beim Beispiel zu bleiben) glaube ich kaum, dass die Asiaten plötzlich alle weltweiten Bestände aufkaufen und sie deshalb weniger Tabs in die Packungen für den Rest der Welt machen können :wink:

    Wir leben nun mal in einem kapitalistisch orientierten Wirtschaftssystem - und das ist inzwischen global. Produzenten können bei gleich bleibenden Produktionskosten durch höhere Preise ihren Gewinn maximieren, so lange der Kunde die Ware kauft (oder kaufen muss, weil quasi Monopolist). Diese Spirale wird solange weitergehen, bis der Markt zusammenbricht. Das ist zumindest meine Einschätzung. Irgendwann wird der teure Stoff einfach nicht mehr genügend Abnehmer finden, so dass die produzierten Mengen nicht mehr abgesetzt werden können. In der BWL heißt das "Schweinezyklus". Die persönliche Schmerzgrenze ist sicher bei jedem unterschiedlich.

  • Droggelbecher User Dabei seit: 10.01.2014Beiträge: 1,212Flaschensammlung:SammlungBewertungen: 3
    Optionen
    "mprefect" schrieb:
    Auch wenn es mich persönlich ärgert, wenn mein Lieblingswhisky wieder mal teurer wird, regelmäßige Preissteigerungen betreffen ja nicht nur die Whisky-Welt, das weiß ja jeder. Wer aufmerksam den normalen Einzelhandel beobachtet, stellt fest dass dort in vielen Segmenten Jahr für Jahr eine kontinuierliche Preissteigerung läuft. Findige Hersteller verschleiern das allerdings oft, in dem sie zwar den Preis gleich lassen (oder sogar marginal senken), dafür aber den Packungsinhalt verringern. So sind z. B. in einer Packung Spühltabs eines namhaften Herstellers fast jedes Jahr weniger Tabs drin. Von 100 sind wir innerhalb von 5 Jahren bei 72 Stück angelangt. Der Preis hat sich dafür nicht erhöht und der Kunde hats kaum gemerkt. Rechnet man das hoch, so sind in weiteren 5 Jahren nur noch 50 Stück drin!

    Angebot und Nachfrage. Niemand wird gezwungen die eh schon überteuerten Tabs zu kaufen.

    Auchroisk2014 gefällt das
  • mprefect User mprefect Dabei seit: 27.07.2012Beiträge: 111Flaschensammlung:Malt - o - dextrinBewertungen: 86
    , letzte Änderung 28. April 2014 um 16:16
    Optionen
    "Droggelbecher" schrieb:
    Angebot und Nachfrage. Niemand wird gezwungen die eh schon überteuerten Tabs zu kaufen.


    Genau. Das perfide hierbei ist jedoch, dass der "dumme Kunde" der aus Gewohnheit immer die gleichen Tabs kauft, gar nicht merkt dass sie teurer geworden sind. Der Preis ist ja gleich geblieben. Wer achtet schon genau darauf wie viele Tabs da aktuell drin sind? Zumal das dann nur im Kleingedruckten steht.

    Neulich bin ich selbst drauf reingefallen:
    Kaufte ne Packung von so einer Würzmischung, die ich früher schon öfter gekauft hatte. Da stand dann "Neue verbesserte Rezeptur - jetzt ohne Glutamat. (Stattdessen mit Hefeextrakt, geil oder?) Die Packung war gleich groß, oben eine grüne Banderole (Aufschrift: "+ Natural + " - hahaha ...), die sogar Extra-Inhalt suggerierte. Statdessen war zum gleichen Preis nur noch 800g statt 1000g drin. Das habe ich aber erst zu Hause gemerkt. So viel dazu.

    Auchroisk2014 gefällt das
  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    Optionen

    Nur mal so als Tip: Man bekommt 10kg/~500St für ~10€+Porto. Da steht vielleicht nicht so'n schöner "namhafter" Name drauf, aber die schmecken genauso. :wink:

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

  • Tabrulavubeg User Tabrulavubeg Dabei seit: 13.04.2010Beiträge: 1,420Bewertungen: 0
    Optionen
    "Marko_I" schrieb:
    Nur mal so als Tip: Man bekommt 10kg/~500St für ~10€+Porto. Da steht vielleicht nicht so'n schöner "namhafter" Name drauf, aber die schmecken genauso. :wink:


    Und was kostet es, wenn ich eine Palette nehme?
    Mein Name ist Lohse - ich kaufe hier ein! :mrgreen:

    ASWhisky gefällt das
  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    Optionen
    "Ghost1906" schrieb:
    "Marko_I" schrieb:
    "Ghost1906" schrieb:
    Was spricht eigentlich dagegen, angesichts dieser Frechheit mal Ross und Reiter zu nennen? Wir sind hier niemandem verpflichtet,..

    Doch, den Regeln des Hauses, in dem wir zu Gast sind. Du möchtest sie bitte lesen.


    " ... zu Gast ..." - Du lieber Himmel, geht's nicht 'ne Nummer kleiner?
    Wir sind hier nicht zu Gast, sondern WIR sind das Forum!


    Genau. Und Eigentum ist Diebstahl.

    Vielleicht findet sich noch jemand hier, der ein Verkaufsverbot für ausländische Branntweinerzeugnisse und die Wiedereröffnung von VEB Bärensiegel fordert ?

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
  • ASWhisky User ASWhisky Dabei seit: 18.08.2012Beiträge: 8,818Bewertungen: 288
    Optionen

    @ Tabrulavubeg
    endlich weiß ich woher ich Dich kenne
    Du bist der ehemalige Einkaufsdirektor der Deutschen Röhren AG
    diesem Saftladen 8)

    image„Der Tod ist gewissermassen eine Unmöglichkeit, 
die plötzlich zur Wirklichkeit wird.“  Johann Wolfgang von Goethe

    _______________________________________________________________________________________________

  • corry User corry Dabei seit: 10.02.2014Beiträge: 547Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 12. Oktober 2014 um 17:27
    Optionen

    -

    "Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch - aber am Grund des Bechers wartet Gott". W.H.
    SteveW110 gefällt das
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.