Frage zu Caol Ila 12yo L3219LM000

2»
  • theo22
    Themenersteller
    User theo22
    Dabei seit: 07.10.2011Beiträge: 4,628Bewertungen: 0
    Optionen
    "Malzmichel" schrieb:
    Bist du vom Fach?


    Nein, das nicht. Aber ich habe mich mal ein bisschen dafür interessiert und habe auch einige Grafiker in meinem Umfeld.
    Da kriegt man mal was mit.

  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    Optionen

    Gestern noch mal kontrolliert: L3302CM000 OK.

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

  • theo22
    Themenersteller
    User theo22
    Dabei seit: 07.10.2011Beiträge: 4,628Bewertungen: 0
    Optionen
    "Marko_I" schrieb:
    Gestern noch mal kontrolliert: L3302CM000 OK.


    Danke, das ist nett.
    OK ist er auf jeden Fall. Ich finde ihn sogar extrem OK um nicht zu sagen großartig für einen Standard.
    Ich hatte den einfach rauchiger in Erinnerung, deshalb die Nachfrage.

  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    , letzte Änderung 14. Oktober 2014 um 14:13
    Optionen

    Frage: Warum ist der Caol Ila 12yo denn nun lt. "Lüningschen System" ein Spitzenwhisky mit goldenem Sternchen?

    Sind wir - also die User - daran nicht unschulddig?

    Ansonsten muss ich ernsthaft über Beurteilungen nachdenken. Der Turm wankt gewaltig:biggrin:

  • Christopher User Christopher Dabei seit: 02.11.2010Beiträge: 2,959Bewertungen: 143
    Optionen
    "Helgo" schrieb:
    Frage: Warum ist der Caol Ila 12yo denn nun lt. "Lüningschen System" ein Spitzenwhisky mit goldenem Sternchen?


    Zur Sternediskussion sage ich nichts mehr, seit der Connemara nen Roten bekam. :wink:

    "Helgo" schrieb:
    Sind wir - also die User - daran nicht unschulddig?


    Warum? Der Rote richtet sich z.T. nach Userbewertungen.
    Der Goldene wird unabhängig vom Preis vergeben und markiert die besten erhältlichen Whiskys.

    Der Quatsch sollte einfach abgeschaft werden. Führt eh nur zu Missverständnissen.

    Das Leben ist zu kurz für schlechten Alkohol.
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen
    "Christopher" schrieb:
    "Helgo" schrieb:
    Frage: Warum ist der Caol Ila 12yo denn nun lt. "Lüningschen System" ein Spitzenwhisky mit goldenem Sternchen?


    Zur Sternediskussion sage ich nichts mehr, seit der Connemara nen Roten bekam. :wink:

    "Helgo" schrieb:
    Sind wir - also die User - daran nicht unschulddig?


    Warum? Der Rote richtet sich z.T. nach Userbewertungen.
    Der Goldene wird unabhängig vom Preis vergeben und markiert die besten erhältlichen Whiskys.

    Der Quatsch sollte einfach abgeschaft werden. Führt eh nur zu Missverständnissen.


    Ok, Danke! Verstanden. So langsam bekommst Du mein persönliches Sternchen für die meist beantworteten Fragen...

    Ist ja eigentlich auch nicht so, dass ich nicht meine eigene Bewertung bevorzuge oder meinem Bauchgefühl gehorche. Nur ploppte das güldene Sternchen vorhin überraschend auf und ich dachte erst es handelt sich um einen Datenbankfehler:wink:

  • theo22
    Themenersteller
    User theo22
    Dabei seit: 07.10.2011Beiträge: 4,628Bewertungen: 0
    Optionen

    Das goldene Sternchen für den CI 12yo ist für mich vertretbar, obwohl kaum mehrheitsfähig.

    Die Sternchen an sich (wie die "Qualität" auch) sind natürlich immmer diskutabel und oft irreführend.
    Aber schön sind sie doch... :wink:

  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    Optionen
    "theo22" schrieb:
    "Marko_I" schrieb:
    * Ich kann mich nicht entsinnen, dass in den paar Jahren hier mal die Losnummern von Standardabfüllungen diskutiert wurden.

    Doch, wieso auch nicht?
    Hier z.B.
    Gut, war auch von mir, aber das fand niemand blöd. Vllt. gab es noch andere, aber diesen Thread habe ich in Erinnerung.

    "Marko_I" schrieb:
    * Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass CI als eine der 4 "Rauchsäulen" von Islay an seinem 12er stark dreht. Speziell in die von dir erwähnte Richtung.

    Ich auch, darum frage ich ja.

    "Marko_I" schrieb:
    * Solche extremen Wahrnehmungsabweichungen liegen meist beim Betrachter. Speziell was Tagesform und Änderungen des persönlichen Geschmacks angeht.
    * Speziell du hast in mancher Hinsicht eine gaaaanz eigene Wahrnehmung. Daran ist doch nichts schlimmes oder ehrenrühriges, aber das es schon oft genug aufgefallen.

    Ich habe vllt. nicht die gleiche Wahrnehmung wie du, aber ich bin eigentlich meistens mit Serge Valentin einig.
    Wer bestimmt, was "gaaaanz eigen" ist?

    Ausserdem wird The Laddie Ten hier gerne als Paradebeispiel eines "unpeated" Malt hergenommen.
    Das ist doch Quatsch, der hat mindestens 5ppm.


    Ghaddafi hatte doch rechtmit der Schweiz.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 05.08.2013Beiträge: 0Flaschensammlung:Gladiator a.D.Bewertungen: 0
    Optionen

    Wie es zu den Sternen kommt steht genau dort - in den Sternen. Wie ein Cardhu 15 Jahre zu einem Stern für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis kommt ist nicht nachvollziehbar. Vergleichbare - wenn nicht gar bessere - Pfeifenreiniger bekommt man für unter 5 Euro.

    Key_to_Wisdom 1.0 - Ein Schlüssel, eine Anmeldung.
    Signatury + Meine Samplebörse (z.Z. geschlossen) + Vintage

    Flaschenteilungen:
    beendet: I II III IV V VI VII

  • morris User morris Dabei seit: 25.08.2011Beiträge: 606Bewertungen: 7
    Optionen
    "Greenkeeper" schrieb:
    Ghaddafi hatte doch rechtmit der Schweiz.


    Du meinst die Aufteilung der drei Sprachregionen? Dann müsstet ihr mit uns Vorlieb nehmen. Ich glaube, nicht dass du das willst :mrgreen:

    A whisky a day keeps de apple away!
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.