Lagavulin 16 Years

  • canton
    Themenersteller
    User
    Dabei seit: 13.11.2014Beiträge: 1Bewertungen: 0

    hallo, ich muss zugeben das ich früher Whiskey nur mit Cola getrunken habe. Letztens als ich mein freund besuchte habe ich den Lagavulin 16 Years bei ihm probiert natürlich ohne Cola:biggrin:und es hat mir sehr gefallen.nun wollte ich mir die Flasche online kaufen, nur finde ich auf den Fotos die Beschriftung "Islay Single Malt" und "Single Islay Malt" hat das irgendeinen Grund?

  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    Optionen

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

  • Zwerg User Dabei seit: 09.01.2014Beiträge: 34Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 14. November 2014 um 00:57
    Optionen

    Hallo
    ja es hat einen Grund, die Brennerei Lagavullin steht auf der schottischen Insel Islay, da es ein Malt Whisky aus einer Brennerei ist (also single) ist es ein Islay Single Malt

    Gruß Zwerg

  • maltaholic User maltaholic Dabei seit: 29.07.2014Beiträge: 37,059Flaschensammlung:maltaholics KellergeisterBewertungen: 1061
    Optionen

    ...es muss also "Islay Single Malt" heissen. "Single Islay Malt" wäre sinnentstellend.

    “Whisky, like a beautiful woman, demands appreciation. First you gaze, then it's time to drink.” ― Haruki Murakami


    Meine Samples „malta‘s malts“ 

  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 02.04.2013Beiträge: 0Bewertungen: 32
    Optionen
    "maltaholic" schrieb:
    ...es muss also "Islay Single Malt" heissen. "Single Islay Malt" wäre sinnentstellend.

    So ein Quatsch! Auf dem alten 16jährige Lagavulin mit dem White-Horse-Label stand "Single Islay Malt". Der neue, aktuell erhältliche 16er mit dem Port-Ellen-Label nennt sich "Islay Single Malt". Alle Klarheiten beseitigt?

  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    Optionen
    "walli_90" schrieb:
    "maltaholic" schrieb:
    ...es muss also "Islay Single Malt" heissen. "Single Islay Malt" wäre sinnentstellend.

    So ein Quatsch! Auf dem alten 16jährige Lagavulin mit dem White-Horse-Label stand "Single Islay Malt". Der neue, aktuell erhältliche 16er mit dem Port-Ellen-Label nennt sich "Islay Single Malt". Alle Klarheiten beseitigt?


    Bingo. War damals anscheinend eine Werbesache, weil man wohl seitens der Brennerei darauf hinweisen wollte, dass Whiskies von Islay was ganz Besonderes sind, sozusagen eine eigene Kategorie.

    Die SWA (Scotch Whisky Association) dürfte dies dann unterbunden haben; die Bezeichnungen und die Voraussetzungen, um einem Whisky bestimmte Bezeichnungen zu geben, sind streng geregelt.
    Die Bezeichnungen lauten mittlerweile "Single malt" - "Blended malt" (hieß früher vatted malt) und "Blended Scotch" Whisky.

    Aus dem Grund ist es (eigentlich anderes Thema) auch irreführend, wenn (auch hier) immer wieder nur verkürzt von "Blend" gesprochen wird, weil man bei der Bezeichnung nicht weiß, ob sich dahinter ein blended malt (also 100% Malt Whisky) oder ein blended scotch (Malt Whisky verschnitten mit Grain Whisky) verbirgt.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
    Chris82 gefällt das
  • maltaholic User maltaholic Dabei seit: 29.07.2014Beiträge: 37,059Flaschensammlung:maltaholics KellergeisterBewertungen: 1061
    Optionen
    "walli_90" schrieb:
    "maltaholic" schrieb:
    ...es muss also "Islay Single Malt" heissen. "Single Islay Malt" wäre sinnentstellend.

    So ein Quatsch! Auf dem alten 16jährige Lagavulin mit dem White-Horse-Label stand "Single Islay Malt". Der neue, aktuell erhältliche 16er mit dem Port-Ellen-Label nennt sich "Islay Single Malt". Alle Klarheiten beseitigt?


    ...die Tatsache, dass es irgendwo anders stand, macht es ja nicht richtiger :rolleyes:

    “Whisky, like a beautiful woman, demands appreciation. First you gaze, then it's time to drink.” ― Haruki Murakami


    Meine Samples „malta‘s malts“ 

  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 02.04.2013Beiträge: 0Bewertungen: 32
    , letzte Änderung 16. November 2014 um 13:40
    Optionen
    "maltaholic" schrieb:
    "walli_90" schrieb:
    "maltaholic" schrieb:
    ...es muss also "Islay Single Malt" heissen. "Single Islay Malt" wäre sinnentstellend.

    So ein Quatsch! Auf dem alten 16jährige Lagavulin mit dem White-Horse-Label stand "Single Islay Malt". Der neue, aktuell erhältliche 16er mit dem Port-Ellen-Label nennt sich "Islay Single Malt". Alle Klarheiten beseitigt?

    ...die Tatsache, dass es irgendwo anders stand, macht es ja nicht richtiger :rolleyes:

    Ich frage mich, wie du auf sinnentstellend kommst? Das hebt nur die Bedeutung von Islay deutlicher hervor. Auch auf vielen alten Abfüllungen von Ardbeg und Laphroaig steht "Single Islay Malt".

  • Dungeon User Dungeon Dabei seit: 06.09.2013Beiträge: 1,133Bewertungen: 0
    Optionen
    "walli_90" schrieb:
    "maltaholic" schrieb:
    "walli_90" schrieb:
    "maltaholic" schrieb:
    ...es muss also "Islay Single Malt" heissen. "Single Islay Malt" wäre sinnentstellend.

    So ein Quatsch! Auf dem alten 16jährige Lagavulin mit dem White-Horse-Label stand "Single Islay Malt". Der neue, aktuell erhältliche 16er mit dem Port-Ellen-Label nennt sich "Islay Single Malt". Alle Klarheiten beseitigt?

    ...die Tatsache, dass es irgendwo anders stand, macht es ja nicht richtiger :rolleyes:

    Ich frage mich, wie du auf sinnentstellend kommst? Das hebt nur die Bedeutung von Islay deutlicher hervor. Auch auf vielen alte Abfüllungen von Ardbeg und Laphroaig steht "Single Islay Malt".

    Bunnahabhain dito

    Be careful what you wish for - you just might get it.
  • Wonko User Wonko Dabei seit: 11.08.2013Beiträge: 85Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 14. November 2014 um 16:52
    Optionen

    Gerade entdeckt: die Scotch Whisky Regulations 2009 schreiben genau vor, wie und in welcher Reihenfolge Herkunftsangaben gemacht werden dürfen:

    It has long been customary to sell Single Malt Scotch Whiskies accompanied by a locality or regional geographical name to indicate where they were distilled. In order to protect and promote these names, the SWR define the five major traditional locality and regional geographical indications, which are “Highland”, “Lowland”, “Speyside”, “Islay” and “Campbeltown”. These names may be used on labels and packaging, preceding the compulsory category description, if the Scotch Whisky has been wholly distilled in the relevant locality or region, i.e. a Single Malt Scotch Whisky distilled in the Speyside region may be described on the label and carton as “Speyside Single Malt Scotch Whisky” (the words to appear in exactly that order). The names may also appear separately from the category description as long as they are no more prominent than that description.


    Die Reihenfolge der Wörter ist also spätestens seit 2009 so vorgeschrieben. Interessant auch:

    ... it is still permitted to use, in exactly the same way, another Scottish locality or regional name as long as the Scotch Whisky was entirely distilled in that place. For example, Single Malt Scotch Whiskies distilled in Orkney may be sold described as “Orkney Single Malt Scotch Whisky” (with the words appearing in exactly that order).


    Quelle: http://www.scotch-whisky.org.uk/media/12744/scotchwhiskyregguidance2009.pdf

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.